Bitte um Mithilfe: Asiatische Hornisse in Freiburg, Bad Säckingen und Staufen gesichtet
Vor kurzem wurde sowohl in Bad Säckingen (Lehrbienenstand), als auch in Freiburg-Wiehre (Fürstenbergstraße) die asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) gesichtet und mit Bild sicher identifiziert. Ebenso wurde ein kleines Nest in Staufen-Grunern gefunden und entfernt. Bei letzterem Standort besteht die Möglichkeit, dass noch ein (größeres) Sekundärnest vorhanden sein kann.
Weiter gibt es eine aktuelle Mitteilung, dass auch in der Schweiz, in Münchenstein, im Kanton Basel-Land, ein Nest gefunden und beseitigt wurde.
Nun zeigt sich, dass die asiatische Hornisse begonnen hat, auch unsere Region zu besiedeln. Im Raum Karlsruhe, Pfalz und Südhessen wurde sie seit 2014 regelmäßig beobachtet und einzelne gefundene Nester entfernt.
Da es wichtig ist, das jeweilige Nest zu finden, damit dieses vor Erzeugung von Geschlechtstieren (Königinnen für das nächste Jahr) entfernt werden und die weitere Ausbreitung gestoppt werden kann, ist Ihre Mithilfe gefragt!
Beobachten Sie bei warmem Wetter den Bienenflug am Flugloch (jew. ca. 30 Minuten) und schauen Sie, ob sich gegebenenfalls Jägerinnen der asiatischen Hornisse am Bienenstand zeigen. Normalerweise haben diese Tiere eine vollständig andere Jagdweise, als die einheimische Hornisse. Sie fliegen vor dem Flugloch mit Kopf auf heimkehrende Bienen gerichtet und fangen diese im Flug ab, wohingegen unsere einheimische Hornisse versucht, gelandete Bienen am Flugloch bzw. am Boden darunter zu fangen.
Machen Sie, falls vorhanden, bitte aussagekräftige Bilder von dem / den Tieren.
Sehr wichtig wäre weiterhin, wenn Sie auch die Rückflugrichtung der asiatischen Hornisse feststellen bzw. idealerweise das dazugehörige Nest ausfindig machen könnten.
Bitte beachten Sie den untenstehenden Link zum Merkblatt um Verwechslungen mit der heimischen Hornisse (besonders geschützt!) auszuschließen! https://www.stua-aulendorf.de/pdf/Merkblatt_Asiatische_Hornisse_042020.pdf
> V. velutina: Deutlich andere Färbung, d.h. schwarzer Brustkorb, schmale gelbe Streifen am Hinterleib, gelbe Beinenden.
Melden Sie bitte Funde, mit aussagekräftigem Bild an:
FPF InvasiveArten (RPF) InvasiveArten@rpf.bwl.de (in „cc“ an bruno.binder-koellhofer@rpf.bwl.de
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Entdecke mehr von Imkerverein Breisach e.V.
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.