Imker-Infobrief 11/2023 aus Freiburg
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023
Monatsversammlung am 09.10.2023 19.00h , Vereinsheim Angelsportverein Breisach
Liebe Imkerinnen und Imker,
die Sommerpause ist nun vorbei und wir wollen uns wieder monatlich treffen.
Nächste Monatsversammlung: 09.10.2023 19.00h Vereinsheim Angelsportverein Breisach.
Referent: Elmar Winterhalter
Themen: Winterarbeiten, Wabenauswahl zum Einwintern, Honigwaben, Pollenwaben, Wachs ausschmelzen und reinigen, Mottenbehandlung und Mittelwandherstellung usw.
Elmar war lange Zeit Vorsitzender des IV Nördlicher Breisgau und stellt auch Mittelwände her.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Merkle
Vorsitzender Imkerverein Breisach e.V
Im Stegen 2
79241 Ihringen
Tel. 07668-1089
Amtsgericht Freiburg i. Br. VR 290306
Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut im Schwarzwald-Baar-Kreis
Sehr geehrte Damen und Herren Bienensachverständige,
in einem Bienenstand in Waldhausen-Bräunlingen im Schwarzwald-Baar-Kreis wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen festgestellt. Ein Sperrbezirk wurde eingerichtet. In diesem Bezirk sind zirka 23 Imker betroffen. Die von der Faulbrut betroffenen Bienenvölker müssen abgetötet werden. Im Sperrbezirk dürfen keine Bienenvölker umgestellt werden, damit die Bienenseuche nicht verschleppt wird. Es dürfen auch keine Bienenvölker in den Sperrbezirk eingebracht werden. Aufgehoben werden die Sperrmaßnahmen erst, wenn bei Nachuntersuchungen aller Bienenvölker im Sperrbezirk keine Anzeichen von Faulbrut festgestellt werden.
Die Allgemeinverfügung des Schwarzwald-Baar-Kreises mit einer Beschreibung des Sperrgebiets und einer Karte finden Sie unter:
file:///C:/Users/zimmerel/Downloads/Tierseuchenrechtliche_Allgemeinverf%C3%BCgung_-_Amerikanische_Faulbrut_der-2.PDF
Zum Sperrgebiet wurde das gesamte Gebiet der Gemarkung Waldhausen, sowie jeweils der östliche Teil der Gemarkungen Bräunlingen, Mistelbrunn und Hubertshofen erklärt.Die genauen Abgrenzungen des Sperrgebiets liegen für die Gemarkungen Mistelbrunn und Hubertshofen an der Grenze zum Waldgebiet Habseck.Für die Gemarkung Bräunlingen verläuft die Abgrenzung des Sperrgebiets über die Kreisstraße K5470 entlang der Gemarkungsgrenze zu Unterbränd bis zur Kreuzplanie, über die Kreuzplanie in Verlängerung bis zum Harzerbrunnen an die Gemarkungsgrenze zu Mistelbrunn.Weiter verläuft das Sperrgebiet entlang der Gemarkungsgrenze Mistelbrunn zur Kreisstaße K5736 über die Gemarkungsgrenze Hubertshofen und trifft im Bereich Uttenbächle die Gemarkungsgrenze von Bräunlingen.Das Sperrgebiet verläuft entlang der Gemarkung Bräunlingen und trifft im Bereich Grafenhalde die Gemarkung Waldhausen. Beim beim Kirnbergsee trifft die Abgrenzung des Sperrgebiets auf die Gemarkung Bräunlingen und verläuft entlang der Gemarkungsgrenze Bräunlingen / Unterbränd auf die Kreisstraße K5470.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Elke Zimmermann
___________________________________________
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Sautierstraße 30, 79104 Freiburg i. Br.
Tel.: +49 761 2187 3900 Fax: +49 761 2187 77 3900
mailto:Elke.Zimmermann@lkbh.de
https://www.breisgau-hochschwarzwald.de
Monatlicher Imkerbrief – August 2023
Monatlicher Imkerbrief – Mai 2023
Aktualisiertes JAHRESPROGRAMM 2023
Imker-Infobrief aus Freiburg, Dezember 2022
Monatsversammlungen ab 11.2022
Liebe Imkerinnen und Imker,
es hat lange gedauert, wir haben eine Lösung gefunden in welchen Räumlichkeiten wir zukünftig unsere Monatsversammlungen realisieren können.
Der Angelverein Breisach stellt uns einmal im Monat ( montags) ihr Vereinsheim zur Verfügung und darüber freuen wir uns sehr.
Nachfolgend Termine der Monatsversammlungen für die restlichen beiden Monate 2022.
07.11.2022 19.00h Ort: Vereinsheim Angelverein Breisach, Thema „ Was machen die Imker im Winter“.
05.12.2022 19.00h Ort: Vereinsheim Angelverein Breisach, Thema wird noch bekannt gegeben.
Anbei sende ich Euch einen Ausschnitt einer Satellitenaufnahme, aus dem der Standort des Vereinsheim ersichtlich ist.
Adresse: Rheinuferstraße 26, 79206 Breisach (Einfahrt gegenüber Breisacher Ruderverein).
Wir würden uns freuen möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Eine kurze Info per E-Mail ( merkle1@t-online.de) , wer kommen kann und wer nicht, wäre hilfreich.
Weiterhin müssen wir wie jedes Jahr im Herbst die Anzahl der eingewinterten Bienenvölker dem Landesverband melden.
Bitte seid so gut und teilt sie mir bis 10.11.2022 mit.
Vielen Dank hierfür.
Bis 07.11.2022 zur Monatsversammlung.
Viele Grüße
Gesamter Vorstand Imkerverein Breisach e.V.
Michael Merkle