Monatsversammlungen ab 11.2022

Monatsversammlungen ab 11.2022

Liebe Imkerinnen und Imker,

es hat lange gedauert, wir haben eine Lösung gefunden in welchen Räumlichkeiten wir zukünftig unsere Monatsversammlungen realisieren können.

Der Angelverein Breisach stellt uns einmal im Monat ( montags) ihr Vereinsheim zur Verfügung und darüber freuen wir uns sehr.

Nachfolgend Termine der Monatsversammlungen für die restlichen beiden Monate 2022.

07.11.2022         19.00h  Ort: Vereinsheim Angelverein Breisach, Thema „ Was machen die Imker im Winter“.

05.12.2022         19.00h Ort: Vereinsheim Angelverein Breisach, Thema wird noch bekannt gegeben.

Anbei sende ich Euch einen Ausschnitt einer Satellitenaufnahme, aus dem der Standort des Vereinsheim ersichtlich ist.

Adresse: Rheinuferstraße 26, 79206 Breisach (Einfahrt gegenüber Breisacher Ruderverein).

Wir würden uns freuen möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Eine kurze Info per E-Mail ( merkle1@t-online.de) , wer kommen kann und wer nicht, wäre hilfreich.

Weiterhin müssen wir wie jedes Jahr im Herbst die Anzahl der eingewinterten Bienenvölker dem Landesverband melden.

Bitte seid so gut und teilt sie mir bis 10.11.2022 mit.

Vielen Dank hierfür.

Bis 07.11.2022 zur Monatsversammlung.

Viele Grüße

Gesamter Vorstand Imkerverein Breisach e.V.

Michael Merkle

Bitte um Mithilfe: Asiatische Hornisse in Freiburg, Bad Säckingen und Staufen gesichtet

Bitte um Mithilfe: Asiatische Hornisse in Freiburg, Bad Säckingen und Staufen gesichtet

Vor kurzem wurde sowohl in Bad Säckingen (Lehrbienenstand), als auch in Freiburg-Wiehre (Fürstenbergstraße) die asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) gesichtet und mit Bild sicher identifiziert. Ebenso wurde ein kleines Nest in Staufen-Grunern gefunden und entfernt. Bei letzterem Standort besteht die Möglichkeit, dass noch ein (größeres) Sekundärnest vorhanden sein kann.

Weiter gibt es eine aktuelle Mitteilung, dass auch in der Schweiz, in Münchenstein, im Kanton Basel-Land, ein Nest gefunden und beseitigt wurde.

Nun zeigt sich, dass die asiatische Hornisse begonnen hat, auch unsere Region zu besiedeln. Im Raum Karlsruhe, Pfalz und Südhessen wurde sie seit 2014 regelmäßig beobachtet und einzelne gefundene Nester entfernt.

Da es wichtig ist, das jeweilige Nest zu finden, damit dieses vor Erzeugung von Geschlechtstieren (Königinnen für das nächste Jahr) entfernt werden und die weitere Ausbreitung gestoppt werden kann, ist Ihre Mithilfe gefragt!

Beobachten Sie bei warmem Wetter den Bienenflug am Flugloch (jew. ca. 30 Minuten) und schauen Sie, ob sich gegebenenfalls Jägerinnen der asiatischen Hornisse am Bienenstand zeigen. Normalerweise haben diese Tiere eine vollständig andere Jagdweise, als die einheimische Hornisse. Sie fliegen vor dem Flugloch mit Kopf auf heimkehrende Bienen gerichtet und fangen diese im Flug ab, wohingegen unsere einheimische Hornisse versucht, gelandete Bienen am Flugloch bzw. am Boden darunter zu fangen.

Machen Sie, falls vorhanden, bitte aussagekräftige Bilder von dem / den Tieren.

Sehr wichtig wäre weiterhin, wenn Sie auch die Rückflugrichtung der asiatischen Hornisse feststellen bzw. idealerweise das dazugehörige Nest ausfindig machen könnten.

Bitte beachten Sie den untenstehenden Link zum Merkblatt um Verwechslungen mit der heimischen Hornisse (besonders geschützt!) auszuschließen! https://www.stua-aulendorf.de/pdf/Merkblatt_Asiatische_Hornisse_042020.pdf

> V. velutina: Deutlich andere Färbung, d.h. schwarzer Brustkorb, schmale gelbe Streifen am Hinterleib, gelbe Beinenden.

Melden Sie bitte Funde, mit aussagekräftigem Bild an:

FPF InvasiveArten (RPF) InvasiveArten@rpf.bwl.de (in „cc“ an bruno.binder-koellhofer@rpf.bwl.de

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Imkerversammlung am 05.09.2022

Imkerversammlung am 05.09.2022

Liebe Imkerinnen und Imker,

wir treffen uns zur monatlichen Versammlung am Montag, den 05.09.2022 17.45h an der Alten Ziegelei.

Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu dürfen.

Bitte meldet Euch bei mir ob ihr kommen könnt.

Allen einen guten Tag.

mit freundlichen Grüßen

Michael Merkle

Leider müssen wir die MV absagen…

Leider müssen wir die MV absagen…

Sehr geehrtes Mitglied,

aufgrund der derzeitigen Bedrohung durch Covid 19 hat der Vorstand einstimmig entschieden die Versammlung am 25.11.2021 kurzfristig abzusagen/zu verschieben. Einen neuen Termin werden wir rechtzeitig mitteilen. Die Gesundheit geht vor und wir wollen kein Risiko eingehen. 

Eine Verschiebung durch eine Corona-Sonderregelung für Vereine ist möglich, auch wenn es die Satzung nicht vorsieht.
Der Vorstand bleibt so lange kommissarisch im Amt bis eine Versammlung stattfinden kann.

Bitte melden sie sich, sollte es hierzu noch Fragen geben.

Bleiben sie gesund.

Herzliche Grüße Michael Merkle
Vorsitzender Imkerverein Breisach e.V.

ABSAGE!!! Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021

ABSAGE!!! Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2021

Sehr geehrtes Mitglied,


Sie sind herzlich zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag 25.11.2021
um 19.00 Uhr eingeladen. Sie findet in der Stadthalle Breisach statt. ( Jahnstraße 2, 70206 Breisach)

Wichtig !!
Wir möchten darauf hinweisen, dass aufgrund der derzeit aktuellen Corona Verordnung Baden
Württemberg die 3G-Regelung erfüllt werden muss und wir werden diesbezüglich Eingangskontrollen
durchführen. Bitte bringen Sie deshalb ihre Nachweise bzgl. der 3G-Regelung mit, ebenso eine
entsprechende Maske. Danke für ihr Verständnis.

Um die Stadthalle vorzubereiten, bitten wir Sie um Mitteilung bis 17.11.2021, ob Sie an der
Versammlung teilnehmen, per Telefon 07668-1089 oder Mail merkle1@t-online.de. Sollten Sie sich
nicht melden, so gehen wir davon aus, dass Sie nicht an der Versammlung teilnehmen.

Unabhängig von ihrer Teilnahme benötigen wir von ihnen die Anzahl der im Herbst 2021
eingewinterten Bienenvölker.
Bitte dies auch bis 17.11.2021 per Telefon oder E-Mail mitteilen.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Festlegung der Tagesordnung/Wahl des Versammlungsleiters
  4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
  5. Kassen- und Kassenprüfbericht
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahlen des gesamten Vorstandes und der Beisitzer
  8. Verschiedenes
    Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich, spätestens drei Tage vor dem
    Versammlungstermin beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein.

Herzliche Grüße


Michael Merkle und Hanna Prinz


Vorsitzende Imkerverein Breisach

Monatsversammlungen 2020

Monatsversammlungen 2020

Liebe Imkerinnen und Imker,

anbei unsere Übersicht der Versammlungen des ersten Halbjahres 2020:

Monatsversammlungen 2020

Montag 13.01.202020.00hMonatsversammlung im Gasthaus Weinkrügle Ihringen Referent: Josef Bau, Kreisvorsitzender Ortenau
Thema: Varroabehandlung mit VarroMed, Erfahrungsaustausch allgemeiner Behandlungen
Montag 09.03.202020.00hMonatsversammlung im Gasthaus Weinkrügle Ihringen Referent: Frau Sarah Adelmann NABU
Thema: Hautflügler Hummel
Letzte Möglichkeit zur Varroamittelbestellung
Donnerstag 02.04.202018.00hMonatsversammlung im Gasthaus Weinkrügle Ihringen Referent: Bruno Binder-Köllhofer
Thema: Frühjahrserweiterung
Montag 11.05.202018.00hMonatsversammlung am Lehrbienenstand Alte Ziegelei Thema: Arbeiten am Bienenvolk im Frühjahr

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.